Herzlich Willkommen!

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

als nächste Veranstaltung gibt es unser Weihnachtskonzert in der Rathausdiele am Samstag, dem 9. Dezember um 16 Uhr. Es gibt nicht nur weihnachtliches, sondern auch anderes aus vielen Epochen und Genres zu hören.

Herzliche Einladung – danach kann man dann noch ein wenig den Weihnachtsmarkt genießen!

Eure Musikschule Marktbreit und Umgebung e.V.

 


 

Den Artikel der Mainpost zu unserem letzten Konzert in der Synagoge Obernbreit finden  Sie hier.


Unser letztes Konzert:

Sonntag, 18. Juni 2023 um 19.30 Uhr  in der Synagoge Obernbreit

Logo Synagoge Obernbreit

LehrerInnen und SchülerInnen spielen Werke jüdischer Komponisten aus drei Jahrhunderten und Klezmer

 

Am Sonntag spielten SchülerInnen und LehrerInnen der Musikschule Marktbreit und Umgebung in der bis auf den letzten Platz besetzten ehemaligen Synagoge. Es erklangen vor allem Werke jüdischer Komponisten – durch die Moderation des Musikschulleiters gab es dabei interessante Fakten und Geschichten zu den Werken und Verfassern.

Vom allseits bekannten Felix Mendelssohn-Bartholdy („Lieder ohne Worte“) über die Cellisten und Komponisten Yehoyachin Stutschewski und David Popper bis zu gesungenen Liedern aus dem letzten Jahrhundert von Friedrich Hollaender sowie „Bei mir bistu shein“ von Sholom Secunda ging die musikalische Reise. Es gab aber auch seltener betretene Nebenwege: Wer wusste schon, dass der Vater von Theodor Wiesengrund Adorno Weinhändler in Dettelbach war? Von ihm erklang ein Klavierstück aus dem Jahr 1934. Auch einer der wichtigsten Komponisten von „minimal music“, Phil Glass, war mit von der Partie – und ohne Jerry Bocks „Wenn ich einmal reich wär“ aus Anatevka kommt ein solcher Abend schwerlich aus. Den Abschluss bildete dann, passend zu Wetter, ein Song von Jacob Gershovitz, wohl bekannter unter dem Namen George Gershwin: „Summertime“.

Lang anhaltender Applaus für alle MusikerInnen und angeregte Gespräche über Musik bei Wasser und Wein im Anschluss rundeten einen wunderbaren musikalischen Sommerabend an dem geschichtsträchtigen Ort ab.

 


Unser Konzert im Mai im Rathaus:

Eine zum Platzen gefüllte Rathausdiele, ein Reigen Musik von kleinen und großen Schülern und Schülerinnen, im Anschluss Kaffee und Kuchen – was will man mehr an einem Sonntagnachmittag. Hier alle Beteiligten im Schlussfoto:

Danke für das schöne Konzert!

 

Und wer uns im Netz sehen will:

Unser jährliches Konzert ‚Kaffee und Musik‘ hatten wir dieses Jahr in youtube verlegt. Nachdem das Weihnachtskonzert dort so gut lief, freuen wir uns über unseren zweiten großen Auftritt im weltweiten Netz, auch wenn es mit Kaffee und Kuchen für alle in der Rathausdiele natürlich schöner gewesen wäre…

Leider gab es mehrere Corona-Fälle bzw. Quarantänen, daher fehlte in der ersten Runde des Konzerts einiges geplante – aber: nachdem die Streicher wieder alle coronafrei waren, haben sie gleich ihre Stücke selbst aufgenommen!

Hier sind sie:

 

und als kleine Zugabe ein nachträglich eingespieltes kurzes Klavierstück:

Danke an alle kleinen und großen MusikerInnen!

 


 

Da es letzes Jahr keinen Weihnachtsmarkt und keine Konzerte im Malerwinkelhaus gab – und es immer noch regelmäßig abgerufen wird – findet Ihr hier weiterhin unser kleines Online-Weihnachtskonzert. Vielen Dank allen, die mitgewirkt haben!

 

Vom kleinen Indianer über die Weihnachtsmaus und das Streichensemble bis zu den Popstücken unserer Band ‚Take Off‘ is es eine bunte Mischung an Stilen und  Stücken geworden, wie es sich in einer Musikschule immer wieder so wunderbar zusammenfindet.

Viel Spaß beim Ansehen!

 

Eure Musikschule Martbreit und Umgebung e.V.

 


Für Interessierte hier eine Doku zum Sinn und Nutzen von Musikunterricht:

www.zdf.de/dokumentation/dont-stop-the-music/folge2-126.html

 

 


Aktuell gibt es bezüglich der Corona-Pandemie keine spezifischen Regelungen für Musikschulen. Es gelten daher die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen und Bestimmungen.

 

Ihre Musikschule Marktbreit und Umgebung 1981 e.V.

Für Fragen ist wie üblich von 9 bis 12 Uhr das Büro der Musikschule besetzt, auch Steffen Zeller können Sie unter 0174-1799880 erreichen.